Heimatverein Rorup eröffnet neue Holzbrücke
Mitglieder waren ehrenamtlich als Brückenbauer im Einsatz
Von Marie Bockholt Rorup.
Bei bestem Wetter setzte am Wochenende der Heimatverein Rorup eine neue und selbst gefertigte Holzbrücke über den Graben zwischen Waldstück und Letter Straße am Ortsausgang Rorup Richtung Merfeld ein. Der rund 1 000 Euro teure Bau wurde komplett vom Verein finanziert. "Das ist die erste Brücke, die wir in Eigenregie fertigten", zeigte sich Bernhard Krümpel, Vorsitzender des Heimatvereins, stolz auf das Projekt.
Unter Leitung von Zimmermeister Bruno Wortmann wurde die Brücke in der Werkstatt der Dülmener Firma Homann erbaut. Im besonderen Maße arbeiteten daran die Roruper Heinz Wieskus und Felix Wiesmann.
Bereits im Jahr 2006 half der Heimatverein Rorup erstmalig bei der Errichtung einer Brücke über den Graben an der Letter Straße. Die Finanzierung übernahm damals allerdings die Stadt. "Im vergangenen Herbst mussten wir den alten Übergang entfernen", so Krümpel. Das Holz war witterungsbedingt morsch geworden und damit nicht mehr verkehrssicher.
Anwesend bei der Eröffnung der neuen Brücke war unter anderem der Roruper Ortsvorsteher Dieter Klaas, der den "Brückenbauern" seinen Dank aussprach. Der vier Meter lange und 1,25 Meter breite Holzübergang ist ab sofort für alle Spaziergänger zugänglich. Mit der Hilfe eines Autokrans wurde das Gerüst am Wochenende auf der entsprechenden Stelle platziert und anschließend befestigt.
Zimmermeister Bruno Wortmann rückte den neuen Holzübergang anschließend an die richtige Stelle.
Der Heimatverein Rorup mit Ortsvorsteher Dieter Klaas (Zweiter von rechts) und dem 1. Vorsitzenden Bernhard Krümpel (rechts) übernahm den ersten Probelauf. Fotos: Marie Bockholt

















